Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2022-05-17 Herkunft:Powered
Weltweit wird in Arbeitsumgebungen viele verschiedene Schutzebenen verwendet, aber es ist wichtig zu verstehen, welche Schutzniveaus in Bezug auf bewährte Verfahren international verfügbar sind, und welche Standards, denen das Produkt schützt. In europäischen Maßstäben wurden die unterschiedlichen Schutzniveaus in Bezug auf Typen definiert. Typen beziehen sich auf verschiedene Anwendungsgruppen mit ähnlichen Eigenschaften, beispielsweise unabhängig davon, ob sie Schutz vor Stäuben, Flüssigkeiten oder Gasen beinhalten und ob sich die Flüssigkeit in einer starken Sprüh- oder leichten Spritzform befindet. Die Standards identifizieren sechs Typen, um alle Eventualitäten 1, Typ 2 usw. bis hin zu Typ 6 abzudecken. Typ 6 ist im Allgemeinen der niedrigste Schutzniveau, nämlich \"reduzierter Flüssigspray -Schutz\".
Hier ist die Inhaltsliste:
Typ 1-6Overalls
Die europäischen Typen
Gesamtprodukt „Klassen“
Anwendung „Typen“
Die klassische Typ -6 -Anwendung kann beispielsweise Lacksprühen sein. Es gibt so viele Variablen in jeder individuellen Anwendung, die Sie nennen möchten, dass es schwierig ist, eindeutig und spezifisch für die Parameter einer Anwendung zu sein. Daher sind alle Empfehlungen zur Schutzkleidung mit einem Haftungsausschluss ausgestattet, in dem die endgültige Verantwortung des Benutzers dafür liegt, dass das Kleidungsstück für die Anwendung geeignet ist.
Typ 1 ist der höchste Schutzschutz, der „gasdicht“ -Ags ist-fehlerhaft einkapseln, die das Individuum vollständig gegen die Umwelt versiegeln. Typ 2 ist eine ähnliche Konstruktion, ist jedoch als „nicht gas dicht“ definiert und erfordert einen positiven Druck, der im Anzug durch das Pumpen von Luft in sie aufrechterhalten wird. Zwischen den beiden Extremen befinden sich verschiedene Flüssigkeitsschutzniveaus, die sich im Allgemeinen auf die Sprühintensität und das Flüssigkeitsvolumen beziehen. Der ungerade Out ist der Schutz gegen gefährliche Trockenpartikel (das ist Staub) und wird als Typ 5 definiert.
1 bis 6 sollte nicht mit der international anerkannten Gesamtklassifizierung für persönliche Schutzausrüstung (PSA) verwechselt werden, die in Europa als Klassen bewertet wird. Da Klasse 1 „einfache“ Produkte ist, die sich auf PSA -Produkte beziehen, die nicht vorhanden sind, um sich vor Gefahren zu schützen, und „komplexe“ Produkte der Klasse 3, die zum Schutz vor Gefahren konzipiert sind.
Klassen I bis III Die höchste Klassenzahl = höchster Schutz
Typen 1 bis 6, die höchste Typzahl = niedrigster Schutz
In Stoffeigenschaft „Klassen“: Klassen 1 bis 5 oder 6 (abhängig von der Eigenschaft), die höchste Klassenzahl = höchster Schutz
Bei der Auswahl der Schutzkleidung muss der Käufer sich der internationalen Standards bewusst sein, denen er entspricht, und den Schutz, den er bietet.
Die am häufigsten verwendeten Kleidungsstücke sind die für Typ 5 und 6 Anwendungen. Hier sind die von genähten Nähten erzeugten Löcher in den meisten Fällen nicht kritisch, obwohl die relative Schwäche von Einwegmaterialien bedeutet, dass schlecht große und/oder schlecht gestaltete Kleidungsstücke zu Problemen führen können, wenn die daraus resultierende Belastung der Nähte die Stichlöcher öffnet, und das Eindringen ermöglichen von schädlichen Stäuben oder Flüssigkeiten. Dies sollten Benutzer berücksichtigen, wenn sie über sehr günstige Kleidungsstücke nachdenken. Die Hauptkostenkomponente eines EinwegbetragsOverallIst der Stoff, und niedrige Preise werden zu oft erreicht, indem das Kleidungsstück kleiner wird und weniger Stoff verwendet wird - dies kann ein Problem der Sicherheit sowie der Komfort und der Haltbarkeit sein.